Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Erklärung informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseite
autoberufe‒dashboard.de. Im Rahmen der gemeinsam mit der Automobilindustrie durchgeführten Initiative AutoBerufe und des Internetangebotes
www.autoberufe.de sollen sie informiert werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unter personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) sind Informationen zu verstehen, die einer Person zugeordnet werden können, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse. Durch die ab 25. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden u.a. auch Ihre Informationsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gestärkt.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Wir haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz beachtet werden. Diese Informationen halten wir im Lichte eines transparenten und fairen Umgangs mit Ihren Daten auch für notwendig, um Ihnen eine realistische Vorstellung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu vermitteln, die häufig nur unsichtbar im Hintergrund verlaufen.
II. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes mbH
z.Hd. Herrn Stefan Laing
Franz-Lohe-Str. 21, 53129 Bonn
Tel.: 02 28 / 91 27 – 0
E-Mail: laing@kfzgewerbe.de
III. Server-Logfiles
Wenn Sie auf unserer Webseite eingebettete YouTube-Videos aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei kann es sein, dass YouTube Ihre IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
IV. Webanalyse durch Google Analytics
Wir nutzen zur Auswertung Google Analytics, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). Für Google Analytics wird ein Cookie gesetzt, der Google in unserem Auftrag gestattet, die Nutzung unseres Webauftritts durch unsere Nutzer zu analysieren. Dabei nutzen wir ein zusätzliches Plug-In, das die IP-Adresse des Nutzers unserer Homepage teilweise mit Nullen überschreibt. Damit wird IP-Adresse des Nutzers anonymisiert.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Dadurch kann es bei Webauftritten anderer Anbieter zu Schwierigkeiten in der Darstellung oder Nutzung der Website kommen. Sie können auch ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen, das Ihnen Google zur Verfügung stellt und Sie unter
diesem Link herunterladen können. Google hat sich für das EU-US Privacy Shield zertifiziert und damit erklärt, europäisches Datenschutzecht zu beachten; der entsprechende Eintrag ist unter
diesem Link zu finden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter
diesem Link. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
V. YouTube
Zur Darstellung unserer Videos nutzen wir den Dienst der YouTube LLC, die durch Google vertreten wird.
Damit die YouTube LLC die Videos in Ihrem Browser darstellen kann, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse an YouTube LLC zu übermitteln. Die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ist damit zwingend erforderlich und erfolgt in dem Moment, in dem Sie die Wiedergabe des Videos aktivieren. Sollten Sie bei der Wiedergabe des Videos in Ihrem Google-Konto eingeloggt sein, wird Google den Aufruf des Videos und unserer Website Ihrem Konto zuordnen können. Google hat sich für das EU-US Privacy Shield zertifiziert und damit erklärt, europäisches Datenschutzecht zu beachten; der entsprechende Eintrag ist unter
diesem Link zu finden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter
diesem Link.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der multimedialen Darstellung unseres Online-Angebotes.
VI. Verwendung von Social Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
b) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
c) YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
d) LinkedIn
Auf unserer Website werden auch Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks LinkedIn verwendet, das von der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA betrieben wird. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) auf unserer Webseite.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält LinkedIn die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein LinkedIn-Profil besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von LinkedIn in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Recommend-Button“ betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem LinkedIn-Profil veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
LinkedIn kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der LinkedIn-Seiten benutzen. Hierzu werden von LinkedIn Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei LinkedIn eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere LinkedIn-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von LinkedIn verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem LinkedIn-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.