Unsere Vision
Unsere Mission
Das Kfz-Gewerbe ist stark. Mit mehr als 430.000 engagierten Kolleg:innen und 92.000 Auszubildenden in Service und Vertrieb sind wir der Motor Deutschlands. Wir sind seit Jahrzehnten die Nummer 1 bei Ausbildungsberufen. Doch wir lehnen uns nicht zurück!
Wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus!
Nachwuchsarbeit ist einer der zentralen Schlüsselfaktoren für die Fachkräftesicherung unserer Kfz-Betriebe.
Die Anforderungen durch Transformationsprozesse und Digitalisierung steigen in nicht geahntem Tempo. Durch den Weggang der Babyboomer-Generation verschärft sich der Kampf am Talente-Markt deutlich. Jeder 4. Mitarbeitende geht in den Ruhestand, es kommen zu wenig junge Menschen nach. Das Delta wird 5 Millionen Arbeitnehmer:innen betragen.
Bei 327 Ausbildungsberufen, 20.000 Studienmöglichkeiten und vielen Initiativen für Nachwuchs- und Fachkräftesicherung dürfen wir als Branche in unseren Bemühungen nicht nachlassen, die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege attraktiv zu gestalten und zu bewerben.
Das braucht strategisches und hoch spezialisiertes Vorgehen in der Talentansprache.
Unsere Chance, die Zukunft zu bewegen
Unsere Strategie, Ziele & konkrete Maßnahmen
Awareness
Wir bauen die Bekanntheit der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der relevanten Zielgruppe der 15 - 21-Jährigen deutlich aus.
Berufsorientierung
Wir machen unsere Berufe und Karrierepfade für junge Menschen erlebbar und fördern konsequent die Berufsorientierung.
Attraktive Arbeitgeberbranche
Wir sind eine der attraktivsten Ausbildungs- und Arbeitgeberbranchen, die junge Talente begeistert und langfristig bindet.
Entscheider mitnehmen
Wir nehmen die Entscheider in den Betrieben auf diesem Weg mit und teilen unser Wissen bei Nachwuchs-marketing & Recruiting.
Learning Hub
Wir sind Learning Hub für unsere Mitglieder, Betriebe, Innungen, Landesverbände und versorgen diese mit allen wichtigen Trends, Informationen und Tools.
Intensive Zusammenarbeit
Wir sind Teil der ZDK-Fachkräftestrategie und arbeiten eng mit der Gütegemeinschaft und den ZDK-Experten Berufsbildung, Politik & Kommunikation zusammen.
Was uns wichtig ist...
Wir wollen die Zukunft des Kfz-Gewerbes sichern, indem wir für junge Menschen Perspektiven schaffen. Angesichts der rasanten Entwicklungen durch Elektromobilität und Digitalisierung sind gut ausgebildete Fachkräfte wichtiger denn je. Weitermachen bedeutet, die Leidenschaft und Stärke des Kfz-Gewerbes zu erhalten und die Mobilität von morgen zu gestalten.

Ausblick
Ein Blick auf konkrete Maßnahmen
Der Schlüssel zum Azubi: unser Betriebefinder
Die Initiative schafft Reichweite und Bekanntheit bei Schüler:innen, Lehrkräften und Berufsberatung durch Google Display Ads, Social Marketing, Schulmailings und Verknüpfung mit der Bundesagentur für Arbeit. Der Betriebefinder wird Dreh und Angelpunkt zur Kontaktaufnahme von potenziellen Azubis und unseren Betrieben.
Wir sind Teil der ZDK-Fachkräftestrategie
Die Initiative beteiligt sich aktiv und nimmt Einfluss auf Strategie und Umsetzung der Aktionen, bei denen die Kernzielgruppe der 15 bis 21 - Jährigen in den Fokus genommen wird. Wir begleiten die Aktion #SHE über Social Media und unterfüttern diese mit einer eigenen Contentserie "Erfolgreiche Frauen im Kfz-Gewerbe".


Werkzeugkasten Recruiting 2.0
Wir bringen den Werkzeugkasten Recruiting auf ein neues Level, noch besser ausgerichtet an den Bedürfnissen der Autohäuser und Werkstätten. Praxisnahe Webinare runden das Portfolio ab (z.B. Employer Branding, Aufbau einer Karrierewebsite, modernes Onboarding).
#wasmitautos & KI
Die gesamte Kommunikation und der Auftritt für die junge Zielgruppe wird weiterentwickelt. KI gestützte Tools auf www.wasmitautos.com wie CarLa beantworten Fragen von Usern und werden ab 2025 Hinweise zu persönlichen Stärken und Karriereplanung geben.
Unsere KPI
Wir lassen uns messen!
24,6 Mio.
Gesamtreichweite
1 Mio.
Schüler:innen Kontakte
150.000
Lehrer:innen Kontakte
+ 8%
Steigerung Ausbildungszahlen
9.000
Ausbildungsbetriebe im Betriebefinder
25.000
Zugriffe auf Betriebefinder
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft