Umfragen und Studien helfen Kfz-Betrieben in Nachwuchsmarketing und Recruiting
Die Gemeinschaftsinitiative teilt ihr ganzes HR-Wissen: Wie tickt unsere Zielgruppe? Was sagt die Ausbildungsstatistik? Wichtige Informationen für bestes Employer Branding. Fürs Kfz-Gewerbe im Ganzen und jeden einzelnen Kfz-Betrieb.
Du!
62 % der Bewerber:innen auf einen Ausbildungsplatz würden lieber in einem Unternehmen arbeiten, in dem sich die Kolleg:innen duzen
36 %
der Jugendlichen nutzen TikTok, um sich über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren​
☝️
54 % der Betriebe nennen mangelnde Berufsorientierung als häufigsten Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze​
Wir schauen auf SINUS, Shell und JIM und werten sie für die ganze Branche aus ✨
Die Initiative schaut aufmerksam auf alle relevanten Jugendstudien: Was wünschen sie junge Menschen vom Leben und vom Arbeitgeber? Welche Werte haben sie? Welche Medien nutzen sie? Wo suchen sie nach Ausbildung und Ausbildungsbetrieben?
Mit diesen Erkentnissen verbessern wir stetig unsere Arbeit und wir teilen sie mit der ganzen Kfz-Familie.
Wichtig: Der Blick auf Studien erklärt uns nicht jeden Jugendlichen. Die Betrachtung der Gen Z und der Gen Alpha hilft uns sehr. Die Initiative sucht aber immer auch den direkten Dialog mit Schüler:innen.
Mit aussagekräftigen Ausbildungsstatistiken schaffen wir Überblick für alle 💻
Die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge ist wieder deutlich gestiegen. Um 8 %. Wir bilden 2023/24 insgesamt rund 92.000 junge Menschen in technischen und kaufmännischen AutoBerufen aus.
Die Initiative verknüpft ihre Arbeit eng mit der ZDK-Berufsbildungs-arbeit. Dies ist Garant dafür, dass Ausbildung im Kfz-Gewerbe evaluiert und statistisch ausgewertet wird. Markenunabhängig, in Zusammenarbeit mit den unabhängigen Partnern BIBB und Bundesagentur für Arbeit, ergänzt um eigene Befragungen von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft