AutoBerufe: Seit über 40 Jahren unsere Gemeinschaftsinitiative
für das Kfz-Gewerbe
AutoBerufe Zukunft durch Mobilität ist die bundesweite Nachwuchsinitiative der Automobilhersteller, der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, Robert Bosch, des ZKF und des ZDK.
Starke Zukunft dank Tradition: Langjähriges Engagement für die Nachwuchssicherung
Mehr als 35 Mitglieder der Automobilwirtschaft arbeiten seit mehr als 40 Jahren erfolgreich für die Nachwuchsgewinnung. Gemeinsam schaffen wir das Fundament, um dem Fachkräfteengpass der Autohäuser und Kfz-Werkstätten entgegenzuwirken.
Die rund 37.000 Kfz-Betriebe sind in 235 Innungen und 75 Karosserie-Innungen 14 Landesverbänden sowie in 35 Fabrikatsverbänden organisiert. Das Kraftfahrzeuggewerbe ist mit mehr als 430.000 Beschäftigten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Mit rund 92.000 Auszubildenden sind wir die Nummer 1 bei der Ausbildung im Handwerk.
Partner des Kfz-Gewerbes
Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) vertritt rund 37.000 Kfz-Werkstätten und Autohäuser in Deutschland und arbeitet als Projektleitung und Geschäftsstelle für die Initiative.
Der Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) hat sich im Jahr 2021 der Initiative angeschlossen und repräsentiert die Betriebe, die das Berufsbild „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in“ ausbilden.
Partner aus der Industrie
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist auf nationaler und internationaler Ebene die Interessenvertretung der in Deutschland produzierenden Automobilhersteller sowie der Zuliefererunternehmen.
Mit mehr als 650 Herstellern und Zulieferern sind nahezu alle Automobilhersteller sowie die Robert Bosch GmbH in der Initiative vertreten.
Internationale Partner
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) vertritt seit 1952 die Interessen der internationalen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller, der Importeure, in Deutschland.
Dazu gehören 38 Marken aus 13 verschiedenen Ländern. Auch hier engagieren sich nahezu alle Mitglieder in der Gemeinschaftsinitiative AutoBerufe.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft
Was unsere Initiative bewirkt.
Unsere Erfolge für Autohäuser und Kfz‒Werkstätten
Kfz-Mechatroniker seit 25 Jahren auf Platz 1
Der Kfz-Mechatroniker ist der beliebteste Ausbildungsberuf im Handwerk und bei den 25 beliebtesten Berufen von jungen Männern - und das seit mehr als 25 Jahren!
Frauenpower in Werkstatt und Autohaus
Bei den technischen Berufen ist der Anteil der Frauen auf 6,6 % gestiegen. 65 % mehr zu 2017! Die Automobilkauffrau liegt auf Platz 16 bei den beliebtesten Berufe von jungen Frauen im Handwerk.
Wir erreichen Schüler:innen und Multiplikator:innen
Mit einer Gesamtreichweite von 24,6 Millionen schaffen wir direkt 1 Mio Schüler:innen und 150.000 Lehrer:innen Kontakte im Jahr. So erreichen wir nachhaltige Sichtbarkeit für die AutoBerufe in unseren Zielgruppen.
Digitaler Werkzeugkasten Recruiting
Mehr Anfragen von Kfz-Betrieben und Innungen, Downloads von Social-Media-Kit, Anleitungen für Betriebspraktikum und Checklisten für bestes Employer Branding in unserem Werkzeugkasten.
9.000 Betriebe in ganz Deutschland setzen auf uns
Dank unseres Betriebefinders finden Schüler:innen mit einem Klick einen geeigneten Ausbildungsbetrieb in ihrer Nähe. Erste Bewerbungen erreichen die Betriebe über den Betriebefinder.
Ausgezeichnete Arbeit: Erfolgsgarantie für morgen
AutoBerufe wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet mit Awards für herausragende Kommunikation, erfolgreiches Marketing und modernes Recruiting.
Wir sorgen dafür, dass sich junge Menschen für das Kfz‒Gewerbe entscheiden
91.900
Auszubildende lernen 2023 insgesamt im Kfz-Gewerbe
4 % mehr als im Vorjahr
60.508
Auszubildende werden 2023 zu Kfz-Mechatroniker:innen ausgebildet
65 % Mehr Frauen Seit 2017
23.517
Auszubildende Kfz-Mechatroniker:in haben sich 2023 für das Kfz-Gewerbe entschieden
8,9 % MEhr ALs IM VORJAHR
11.143
Auszubildende Automobilkaufleute werden 2023 im Kfz-Gewerbe ausgebildet
7,2 % MEHR ALS IM Vorjahr
„Unsere oberste Priorität ist es, gemeinsam für Nachwuchstalente im Kfz-Gewerbe zu sorgen. Wir möchten sie nicht nur für die Branche gewinnen, sondern auch während ihrer Ausbildung unterstützen und langfristig an uns binden.“
Claudia Kefferpütz
Referentin Berufsausbildung ZDK
Wie profitieren Händler unmittelbar von der Initative?
Anerkannter Partner in Schule und Berufsberatung
Die Initiative hat ihr Netzwerk in Schulen und Arbeitsagenturen stetig durch markenneutrale, werbefreie Ansprache vertiefen können. Mit pädagogisch hochwertigem Unterrichtsmaterial sind wir in den Schulklassen 3 bis 10 präsent. Regelmäßig werden Lehrkräfte und Akteur:innen der Berufsberatung in unseren Autohäusern und Werkstätten zu Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung informiert.
Sichtbarkeit schafft Nachfrage vor Ort
Die bundesweiten Maßnahmen der Initiative erzeugen die kontinuierliche Präsenz der Ausbildungsberufe und Karrierepfade der Branche über alle Kanäle und Medien hinweg. Wichtigste Grundlage dafür, dass das Kfz-Gewerbe im Wettstreit um die besten Talente bestehen kann und Schüler:innen sich für eine Ausbildung in den Berufen Kfz-Mechatroniker:in und Automobilkaufmann:frau entscheiden. Die deutlich steigenden Ausbildungszahlen sprechen für sich: +8% in 2023!
Interesse bei 12 Millionen Menschen erzeugt
Über unsere Social Media-Aktivitäten von #wasmitautos und #autoberufe erreichen wir im Jahr 12 Millionen junge Menschen und Akteure der Berufsorientierung. Die Initiative weckt die Aufmerksamkeit der relevanten Zielgruppen, schafft Interesse mit umfassenden Informationen zu Berufsbildern, Karrierewegen und Praktika und leitet Berufsinteressenten über den Betriebefinder ohne Umwege an die Kfz-Ausbildungsbetriebe.
Praxisnahe Tools unterstützen Betriebe im Recruiting
Unsere Initiative bietet praxisnahe Tools, die Betriebe gezielt im Recruiting unterstützen. Mit dem Betriebefinder können Schüler:innen leicht den passenden Ausbildungsbetrieb in ihrer Nähe finden. Ihre Händler schaffen mit dem Eintrag in den Betriebefinder Sichtbarkeit für sich als Ausbildungsbetrieb. Der Werkzeugkasten stellt wertvolle Ressourcen für die Candidate Journey bereit – von Employer Branding über Bewerbungsprozesse bis hin zum erfolgreichen Onboarding. So stellen wir sicher, dass Ihre Händler die besten Talente finden und erfolgreich ausbilden.
Zusammen erreichen wir Talente und stärken Betriebe
Mit unseren Kanälen #wasmitautos und #AutoBerufe erreichen wir jährlich 12 Millionen junge Menschen und Akteur:innen der Berufsorientierung. Auch für unsere Autohäuser und Kfz-Werkstätten sind wir aktiv und geben Tipps und Handlungshilfen rund um Employer Branding, Nachwuchsmarketing und Recruiting.
⚡️ Ganz nah dran
Wir sind bei Kira, Fritz und 91.900 anderen Auszubildenden
Unsere Auszubildenden geben lebensnahe Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und begeistern so Schüler:innen auf authentische und kreative Art und Weise. Sie nehmen potentielle Bewerber:innen in Autohäuser und Kfz-Werkstätten mit und erzählen von ihren Erlebnissen.
Wir sprechen alle relevanten Zielgruppen an. Entdeckt unsere Projekte!
Von den ersten neugierigen Blicken der Vorschulkinder über die gezielte Berufsorientierung Jugendlicher bis hin zur erfolgreichen Einstellung: Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dass das Kfz-Gewerbe auch in Zukunft mit hochmotivierten und bestens ausgebildeten Talenten bereichert wird.